Dies ist eine Bildergalerie, in der alle geometrischen Formen dieser Seite in einer Übersicht zu finden sind, geordnet wie im Menü. Klicken Sie auf eine Grafik, um zu dem entsprechenden Rechner zu gelangen. Mit diesem können die Eigenschaften der entsprechenden Form berechnet werden.
Auf diesen Seiten finden sich mehrere hundert Rechner und Skizzen für geometrische Formen. Sie sind zunächst nach Dimensionen sortiert, wobei die meisten Formen natürlich zwei- und dreidimensional sind. Innerhalb einer Dimension erfolgt die Sortierung der Kategorien so, dass erst gerade Formen, dann gebogene, also solche, welche zumindest eine Biegung enthalten, aufgelistet werden. Bei den geraden Formen schließlich werden erst die regelmäßigen, dann die unregelmäßigen Formen aufgelistet. Bei den dreidimensionalen geraden Formen gibt es mehrere Grade der Regelmäßigkeit.
Innerhalb der geraden Formen erfolgt die Sortierung nach der Anzahl an Ecken beziehungsweise Kanten. Generell werden eher die bekannten und gängigen Formen zuerst genannt, es wird aber auch darauf geachtet, dass ähnliche Formen nahe beieinander sind. Für einige der komplizierteren und aus anderen zusammengesetzten Formen gibt es keine offiziellen Namen, hier wurden dann Namen gewählt, welche die entsprechende Form möglichst gut beschreiben.
Die eindimensionalen Formen enthalten als hintere Eintragung die Helix, welche zwar tatsächlich nur eine Dimension hat, sich aber in drei Dimensionen erstreckt. Die ebenfalls dort enthaltene Kochkurve ist so, wie sie hier berechnet werden kann eindimensional, in ihrer theoretischen Form mit unendlich vielen Iterationen aber ein Fraktal mit mehr als einer, aber weniger als zwei Dimensionen. Die zweidimensionalen Formen enthalten als letzte Eintragungen das Zweieck und das Kugeldreieck, Elemente aus der Kugelgeometrie. Diese sind tatsächlich zweidimensional, erstrecken sich aber in drei Dimensionen, nämlich auf einer Kugel. Vierdimensionale (und höherdimensionale) Formen gibt es nur in der Mathematik, nicht in unserer Realität.