Berechnungen bei einem geraden Hohlzylinder (Röhre). Ein Hohlzylinder ist ein Zylinder, aus dem ein schmalerer Zylinder gleicher Höhe mittig entfernt wird. Geben Sie die Höhe ein, dazu beide Radien oder ein Radius und die Wanddicke, runden Sie bei Bedarf und klicken Sie auf Berechnen.
Formeln:
b = R - r
A = 2π * ( R + r ) * ( R - r +h )
M = 2π * h * ( R + r )
V = π * h * ( R² - r² )
Kreiszahl pi:
π = 3.141592653589793...
Radien, Wanddicke und Höhe haben die gleiche Einheit (beispielsweise Meter), die Oberflächen haben diese Einheit zum Quadrat (beispielsweise Quadratmeter), der Rauminhalt (Volumen) hat diese Einheit hoch 3 (z.B. Kubikmeter). Die Mantelfläche ist der gebogene Teil der Oberfläche (innen und außen). Das Verhältnis A/V hat diese Einheit -1.
Der gerade Hohlzylinder ist punktsymmetrisch zu seinem Mittelpunkt. Er ist achsensymmetrisch zu jeder senkrechten Ebene längs durch den Mittelpunkt und zusätzlich noch achsensymmetrisch zu der Ebene quer durch diesen Mittelpunkt, also parallel zu den Öffnungen. Er ist rotationssymmetrisch zu jeder beliebigen Drehung um die senkrechte Achse in seinem Hohlraum.
Den geraden Hohlzylinder kennt man natürlich von Rohren und ähnlichen Gebilden. Er wird dann zu Berechnungen gebraucht, wenn die Dicke der Wand eine Rolle spielt, andernfalls rechnet man mit den Maßen eines Zylinders. Eine weitere Variante des geraden Hohlzylinders ist der Hohlzylinderabschnitt, der entsteht, wenn ein Hohlzylinder schräg durchschnitten wird. Ein Beispiel für einen solchen ist eine Injektionsnadel. Wird der Hohlzylinder an zwei Seiten parallel schräg abgeschnitten, dann entsteht ein schräger Hohlzylinder. Wenn die gebogenen Seitenwände eines Zylinders nicht parallel sind, sondern aufeinander zulaufen, dann handelt es sich um einen Kegel. Die analogen Objekte zum Hohlzylinder beim Kegel sind der Hohlkegel und der Hohlkegelstumpf, abgeleitet aus Zylinder und Kegel sind der Antikegel und der Antikegelstumpf.