Anzeige


Maßeinheiten | Inhalt Kochtopf, Tasse | Inhalt angleichen | Portionsgrößen | Packung und Portion | Rezept hochrechnen | Kalorien hochrechnen | Gewicht und Volumen | Mikrowelle | Wasser kochen | Wasser abkühlen | Eier kochen | Kochen in Salzwasser | Trocknen | Gewürze Menge | Schärfe, Scoville | Mischungsverhältnis | Alkoholgehalt | Verdünnen | Konzentrat | Sirup | Teigausbeute

Rechner für das Verdünnen

Berechnet die Konzentration und Mengen für eine Verdünnung, z.B. von Alkohol. Eine Lösung mit einer ursprünglichen Konzentration wird mit einer neutralen Substanz, wohl zumeist Wasser, auf eine niedrigere Konzentration verdünnt. Wenn man die vorhandene und die gewünschte Konzentration sowie eine der drei Mengen eingibt, dann werden die anderen beiden Mengen berechnet. Die Konzentration vorher muss größer als nachher sein. Eine weitere Möglichkeit der Eingabe ist eine der beiden Konzentrationen und zwei der drei Mengen. Die Einheit der Konzentration ist Prozent. Die Einheiten für alle drei Mengen sind gleich, beispielsweise Liter, kann aber auch Gramm sein.


Konzentration vorher: %
Konzentration nachher: %
Zu verdünnende Substanz:
Neutrale Substanz:
Gesamtmenge:


Beispiel [Eingabe beider Konzentrationen und einer Menge]: man hat Alkohol mit 96% und möchte 100 Milliliter einer Lösung mit 50% haben. Dazu muss man 52 Milliliter des ursprünglichen Alkohols mit 48 Milliliter Wasser verdünnen. Alkohol wird üblicherweise in Volumenprozent angegeben. Es gibt einen eigenen Rechner, um Volumenprozent und Massenprozent ineinander umzurechnen.

Ein etwas komplizierteres Beispiel [Eingabe der Konzentration vorher und beider Substanzen]: für die Herstellung von Eierlikör nennt ein Rezept folgende Zutaten: 6 Eier, 150 Gramm Zucker, 300 Gramm Sahne und 150 Milliliter Rum. Für ein Ei kann man etwa 60 Milliliter veranschlagen, 6 Stück haben also 360 Milliliter. Oft wird noch Vanille hinzu gegeben, deren Volumen ist aber vernachlässigbar klein. 150 Gramm Zucker benötigen 147 Milliliter, 300 Gramm Sahne entsprechen 250 Milliliter. Man hat also 757 Milliliter der neutralen Substanz. Die zu verdünnende Substanz, der Rum, soll 80 Prozent haben. Dann erhält man 907 Milliliter des Eierlikörs mit einer Konzentration von 13,23 Prozent. Die Volumina der Zutaten kann man mit dem Rechner für Gewicht und Volumen ermitteln.


Küchenrechner © jumk.de Webprojekte | Rechneronline.de | Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum & Datenschutz


Anzeige