Alkoholgehalt von Cocktails und Mixgetränken berechnen
Rechner für den Gehalt an Alkohol bei Getränken aus mehreren Zutaten. Geben Sie von allen beigefügten Getränken die Menge und deren Alkoholgehalt an. Die Gesamtmenge und der Alkoholgehalt des daraus bestehendes Cocktails bzw. Mixgetränkes wird berechnet, ebenso die gesamte Menge des Alkohols. Wenn eine Zutat keinen Alkohol enthält, dann kann das entsprechende Feld in der Spalte % Vol. Alc leer gelassen werden. Die Einheit für die Mengenangabe kann für jede Zeile separat festgelegt werden, vorausgewählt sind cl, Centiliter.
Die Abkürzungen für die Mengenangaben sind:
ml = Milliliter, cl = Centiliter, dl = Deziliter, l = Liter
1000 ml = 100 cl = 10 dl = 1 l
Das Biermischgetränk Radler, welches im Norden Deutschlands Alsterwasser genannt wird, wird manchmal halb aus Bier und halb aus Zitronenlimonade gemischt. Dann ist die Berechnung natürlich einfach, der Alkoholgehalt ist halb so hoch wie in dem Bier. Manchmal besteht es aber zu 60 Prozent aus Bier. Dann enthält eine Radlerhalbe 300 ml Bier und 200 ml Zitronenlimonade. Wenn das Bier 5,2 Prozent Alkohol enthält, dann sind es in Radler noch 3,12 Prozent.
Ein Beispiel für ein alkoholisches Getränk mit vielen Zutaten ist der Cocktail Long Island Iced Tea. Dessen Rezept wird beispielsweise wie folgt angegeben: 1,5 cl weißer Rum (40 %), 1,5 cl Orangenlikör (40 %), 1,5 cl Wodka (40 %), 1,5 cl Tequila (38 %), 1,5 cl Gin (38 %), 3 cl Limettensaft (0 %), 1,5 cl Zuckersirup (0 %), 15 cl Cola (0 %). Der Alkoholgehalt der jeweiligen Spirituosen kann variieren. Daraus entsteht ein 27 cl eines Getränks mit einem Alkoholgehalt von knapp unter 11 Prozent. Die Gesamtmenge an Alkohol ist 2,9 cl. Die Eiswürfel, welche dem Cocktail noch zugegeben werden, werden hier außen vor gelassen. Sie senken im Laufe des Schmelzungsprozesses den Alkoholanteil im Getränk ab, aber natürlich nicht die Alkoholmenge.
Küchenrechner © jumk.de Webprojekte | Rechneronline.de | Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum & Datenschutz