Rechner für die Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit bezeichnet den Anteil des Wasserdampfes in der Luft, flüssiges Wasser (z.B. Regen, Tau) zählt dabei nicht. Die relative Luftfeuchtigkeit gibt den Anteil der höchstmöglichen Sättigung an. 100 % bedeutet, dass nicht mehr Wasserdampf in der Luft aufgenommen werden kann. Die absolute Luftfeuchtigkeit gibt die Masse des Wasserdampfes pro Kubikmeter Luft an. Je höher die Temperatur ist, desto mehr Wasserdampf kann die Luft aufnehmen.
Dieser Rechner verwendet eine Näherungsformel1, die bei Temperaturen zwischen -30°C und 35°C und normalem atmosphärischen Luftdruck eine Genauigkeit mit einer Abweichung von maximal 0,1% erreicht. Je stärker die Temperatur von diesem Bereich abweicht, desto ungenauer wird das Ergebnis.
Dieses Ergebnis gilt für den theoretischen Fall, dass der Raum hermetisch abgedichtet ist und das Wasser sich komplett in der Luft löst. Praktisch wird eher mehr Wasser als die errechnete Menge nötig sein. Andererseits sind die meisten Räume nicht leer, was den Platz für die Luft reduziert und entsprechend die benötigte Wassermenge wieder verringert. Ein Beispiel für einen abgedichteten Raum, bei dem die Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden sollte, ist ein Terrarium.