Anzeige


Schattenlänge und Schattenrichtung berechnen

Für einen einfachen Rechner ohne Koordinaten und Zeit siehe Schattenwurf.

Schattenlänge
Grafik zur Veranschaulichung

h = Höhe des Objektes, welches den Schatten wirft
α = Höhe des Sonnenstandes über einem flachen Horizont
l = Länge des Schattens
h und l haben die gleiche Einheit, beispielsweise Meter.
l = h * sin(90°-α) / sin(α)

Das Ergebnis ist eine Schätzung, die besonders bei tiefen Sonnenständen ungenau sein kann!


Rechner für Schattenlänge und Schattenrichtung an einem bestimmten Datum, Uhrzeit und Ort. Für eine genaue Berechnung sollten die wahre Ortszeit und die exakten Ortskoordinaten eingegeben werden. Die Koordinaten eines beliebigen Ortes bekommt man beispielsweise heraus, indem man bei Google Maps auf den gewünschten Ort rechts klickt und "Was ist hier?" auswählt. Koordinaten bitte in Dezimalgrad angeben, hier kann man Koordiantenformate umrechnen. Bei der Uhrzeit sollte die Sommerzeit ignoriert werden.

Ausgegeben werden die Länge des Schattens, die Höhe der Sonne in Grad und die Richtung des Schattens als Himmelsrichtung und als Gradangabe. Die Richtung, in der die Sonne steht, der Azimuth, ist genau entgegengesetzt (± 180°). Wenn der Schatten beispielsweise nach 260 Grad gerichtet ist, dann steht die Sonne in Richtung 80 Grad, also Ostsüdost, es ist dann morgens.

Die Berechnung von Länge und Richtung eines Schattens nach Ort und Zeit ist tatsächlich ziemlich kompliziert. Ein Quellcode, welcher diese Rechnung ausführt und auf welchen auch dieser Rechner basiert, findet sich auf einer entsprechenden Diskussionsseite der Entwicklerplattform Stackoverflow. Dieser Quellcode, welcher hier zur Berenchung entsprechend angepasst wurde, ist nicht komplett fehlerfrei, die Ergebnisse sind mit einer gewissen Unsicherheit behaftet und sollten wirklich nur als Schätzung angesehen werden.


Alle Angaben ohne Gewähr | © Jumk.de Webprojekte | Rechneronline | Impressum & Datenschutz | English: Angular Diameter



Anzeige