Zeit und Datum
Vergangene Zeit
Zeitspanne umwandeln
Zeiten multiplizieren / dividieren
Bruchteil
Abschnitte je Zeitspanne
Mehrere Uhrzeiten addieren
Minuten zu Uhrzeit
Zeitabschnitte
Tage zu Datum addieren / subtrahieren
Zeit auflösen
Verhältnis zweier Zeiten
Dreisatz mit Zeitangaben
Zwischen zwei Uhrzeiten
Zeit je Zeit
Regelmäßige Abstände
Prozent einer Zeitspanne
Zeit: Anteil in Prozent
Prozent addieren / subtrahieren
Prozent Zuwachs je Zeitspanne
Vergleich
Mitte
Mittelwert
Korrigieren
Zeitzonen
Sommerzeit
Viertel, Dreiviertel
a.m., p.m. - 24h
Schulstunden
Monate, Jahre
Millionen Sekunden
Verdoppelung
Industriezeit
Dezimale Zeitangaben
Timestamp
Datumsformat
Weltzeit
Militärzeit
Uhrzeit eine Einheit
Bis Mitternacht
Zeiteinheiten umrechnen
Dezimale Zeitangaben - Rechner
Umrechnen von Zeitangaben in Wochen, Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden in Dezimalwerte einer Einheit. Üblicherweise wird eine Zeit wie eine Stunde, zwölf Minuten angegeben. Die entsprechende dezimale Angabe, welche sich besser zum Rechnen eignet, ist 1,2 Stunden.
Bitte eine Zeit in üblicher Form angeben und die gewünschte Einheit zur Ausgabe auswählen.
Beispiele: 3 Stunden, 17 Minuten und 30 Sekunden entsprechen 0,1371528 Tagen. 4,5 Wochen sind genau 31,5 Tage, oder 756 Stunden, oder 45360 Minuten.
Für die umgekehrte Rechnung, siehe Zeitangaben umwandeln.
Dezimale Zeitangaben sind nicht zu verwechseln mit der Dezimalzeit, welche im Zuge der Französischen Revolution eingeführt wurde, aber sich nicht durchgesetzt hat. In dieser hatte der Tag 10 Stunden, die Stunde 100 Minuten und die Minute 100 Sekunden. Die Unterteilung von Stunde und Minute in 100 kleinere Einheiten findet sich noch in der Industriezeit, welche durchaus noch Anwendung findet.
Die Angabe von Zeiten mit den Einzelwerte, wie Stunden und Minuten, ist die üblichere. Aber mit Dezimalwerten in einer Einheit lässt sich unkomplizierter rechnen. Man sieht auf Anhieb, um wie viel in etwa der eine Wert größer oder kleiner als der andere ist, für das Verhältnis muss man nur die zwei Zahlen dividieren.
Als Einheiten hier können nur solche eingegeben werden, welche eindeutig sind. Die längste eindeutige Zeiteinheit im normalen Sprachgebrauch ist tatsächlich die Woche. Monat und Jahr haben, je nachdem welcher oder welches gerade ist, verschiedene Längen.
Exakte Zeitangaben sind in vielen technischen Bereichen extrem wichtig und werden auch in der Arbeitszeiterfassung verwendet. Je mehr Einheiten eine Zeitangabe hat, desto eher können sich Fehler einschleichen, so dass die Verwendung einer Einheit mit Dezimalstellen hier Vorteile haben kann.
Uhrzeit-Datum-Rechner
Alle Angaben ohne Gewähr | © Jumk.de Webprojekte | Rechneronline | Impressum & Datenschutz
English: Calculate with time