Anzeige
Summe berechnen
Rechner für die Summation mit dem Summenzeichen Sigma, Σ. Die Summe ist eine wiederholte Addition mit einem Startwert m und einem Endwert n. Als Laufvariable, die bei jedem Schritt um 1 erhöht wird, wird i verwendet, dies muss eine ganze Zahl sein. Nur diese Variable darf im Summenterm stehen. Als Rechenarten sind die Grundrechenarten + - * / erlaubt, dazu die Potenz pow(), z.B. pow(2#i) für 2i. Weitere erlaubte Funktionen sind sin(), cos(), tan(), asin(), acos(), atan(), log() für den natürlichen Logarithmus und fac() für die Fakultät. Dazu kommen die Konstanten e und pi.
Beispiele: bei m=1 und n=10 ist Σ i = 1+2+3+4+5+6+7+8+9+10 = 551/fac(i) mit m=0 ist eine Definition der Eulerschen Zahl e.
Eine unendliche Summe bezeichnet man als Reihe.
Anzeige