Anzeige



Photovoltaik - Größe einer Freiflächenanlage MWp/ha

Rechner für die Abschätzung der Leistung einer Freiflächenanlage je Hektar. Oft wird für Photovoltaik-Freiflächenanlagen die Größe in Hektar angegeben. Im Jahr 2018 war die Nennleistung einer durchschnittlichen Freiflächenanlage 0,9 Megawatt peak je Hektar, ältere Anlagen haben niedrigere Werte. Da Freiflächenanlagen, anders als kleine Aufdachanlagen, immer an möglichst gut geeigneten Standorten gebaut werden, ist bei diesen ein höherer Ertragsfaktor anzusetzen. 1100 ist ein sehr guter Wert für Mitteleuropa. Ein Einwohner verbraucht im Jahr etwa 1500 Kilowattstunden Strom, wobei die individuellen Unterschiede hier sehr hoch sind.
Bitte zwei der ersten drei Werte angeben, der dritte Wert, die erzeugte Energie in einem Jahr und die Anzahl der versorgten Einwohner werden berechnet.


Größe der Freiflächenanlage:
Megawatt je Hektar: MWp/ha
Nennleistung: p

Ertragsfaktor:
Energie pro Jahr:

Strombedarf je Einwohner: kWh
Versorgte Einwohner:


Beispiel [vor der Eingabe auf Werte löschen drücken]: der 2013 in Betrieb gegangene Solarpark Neuhardenberg hat eine Größe von 240 Hektar und eine Nennleistung von 145 Megawatt peak. Hier ist das Verhältnis also 0,6 MWp/ha. Da der Park in Norddeutschland liegt, ist sein Ertragsfaktor 965. Er erzeugt im Jahr also etwa 140 Gigawattstunden Energie, das ist Strom für etwa einhunderttausend Leute.


Solar - Photovoltaik - Rechner | Alle Angaben ohne Gewähr | English: Photovoltaics - Calculators

Rechner für Erneuerbare Energien: Photovoltaik | Windkraft | Wasserkraft

Investieren in Erneuerbare Energien: Nachhaltige Aktien

© jumk.de Webprojekte | Rechneronline | Impressum & Datenschutz

↑ nach oben ↑




Anzeige