Anzeige



Beispiel für ein Balkonkraftwerk

Ein kleines Photovoltaik-Kraftwerk neben dem Balkon auf dem Dach. Normalwerweise werden die Solarpanels bei Balkonkraftwerken am Geländer befestigt. Hier ist eine andere Methode, mit welcher man bei ein wenig Platz auf dem Dach neben dam Balkon Strom erzeugen kann.
Die gesetzliche Obergrenze für Balkonkraftwerke in Deutschland liegt bei 600 Watt Leistung (Stand 2022). Entscheidend ist aber nicht die Peakleistung der Module (hier 385 Wp), sondern die Ausgangsleistung der Wechselrichter (hier 300 Wp). Von daher hätten auch zwei Module montiert werden können, aber die Lage rechtfertigt hier keine größere Anlage. Eine solche befindet sich auf der anderen Dachseite: Anlage 1.
Diese Photovoltaikanlage dient zu Demonstrationszwecken und als Anregung für ungewöhnliche Anlagen.


Balkonkraftwerk

Experimentelles Balkonkraftwerk, installiert am 23.09.2022. Ein Modul Meyer Burger White 385 Wp, Wechselrichter AEconversion Ausgangsleistung 300 Watt, professionelle Installation von Sonnen-Energie Allgäu, konform mit den Anforderungen des Netzbetreibers. Bei entsprechenden handwerklichen Fähigkeiten kann die Installation auch selber gemacht werden.
Angeschlossen ist das Modul an einer Steckdose auf dem Balkon. Vorgeschaltet ist ein WIFI-Switch, der es ermöglicht, über eine Webseite oder App die Stromerzeugung zu überwachen und zu dokumentieren. Es kann sinnvoll sein, die Internetverbindung des Switches in den Router-Einstellungen zu priorisieren. Die Ertragsdaten werden ab Anfang Oktober 2023 verfügbar sein: Anlage 2.
Für den von dieser Anlage erzeugten Strom wird kein Geld gezahlt. Stattdessen wird der Strom selber verbraucht und es muss entsprechend weniger erworben und bezahlt werden. Sollte die Anlage mehr erzeugen als im Haus gerade Strom verbraucht wird, so wäre dieser ein Geschenk an den Stromversorger. Bei zwei Kühlschränken und einem Gefrierschrank in diesem Haus, die ständig laufen, dazu vielen anderen Geräten, welche Strom verbrauchen, ist dies aber eher unwahrscheinlich.
Der notwendige Zählertausch hin zu einen Zweirichtungszähler war bei Allgäunetz kostenfrei, da es sich um ein Balkonkraftwerk handelt. Ob dies beim zuständigen Netzanbieter der Fall ist sollte jeweils erfragt werden.

Balkonkraftwerk im Winter

Das Balkonkraftwerk im Winter. Zum Entfernen des Schnees eignet sich z.B. ein Wischmopp. An einem bewölkten Januartag hat das Modul etwa eine Leistung von 20 bis 30 Watt und eine tägliche Ausbeute von etwa 150 bis 250 Wattstunden.


Solar - Photovoltaik - Rechner | Alle Angaben ohne Gewähr | English: Photovoltaics - Calculators

Rechner für Erneuerbare Energien: Photovoltaik | Windkraft | Wasserkraft

Investieren in Erneuerbare Energien: Nachhaltige Aktien

© jumk.de Webprojekte | Rechneronline | Impressum & Datenschutz

↑ nach oben ↑




Anzeige