Anzeige
Licht im Raum | Lichtausbeute | Lichtkosten
Lichtausbeute: Lumen pro Watt
Der Lichtstrom, umgangssprachlich die Helligkeit einer Lampe, wird in Lumen gemessen, die Leistung, also wie viel Energie sie benötigt, in Watt. Lampen haben zumeist mehrere hundert Lumen, mit etwa 1000 Lumen kann man einen kleinen Raum gut ausleuchten. Lumen pro Watt, lm/W, gibt die Lichtausbeute an, also wieviel Licht sie für die verbrauchte Energie erzeugt. Je mehr Lumen pro Watt, desto besser.
Durchschnittliche Lichtausbeute verschiedener Leuchtmittel:
Kerze | 0,1 lm/W |
Glühbirne 25 W | 8 lm/W |
Glühbirne 40 W | 10 lm/W |
Glühbirne 60 W | 12 lm/W |
Glühbirne 100 W | 14 lm/W |
Halogenlampe 50 W | 12 lm/W |
Halogenlampe 100 W | 17 lm/W |
Energiesparlampe | 60 lm/W |
LED | 100 lm/W |
Natriumdampflampe (gelb) | 140 lm/W |
Theoretisches Maximum (grün) | 683 lm/W |
Je höher dieser Wert ist, desto sparsamer ist die entsprechende Lampe im Betrieb.
Vergleich Glühbirne - LED mit gleicher Helligkeit:
Glühbirne | LED | Lumen |
---|---|---|
25 W | 2 W | 200 |
40 W | 4 W | 400 |
60 W | 7,2 W | 720 |
100 W | 14 W | 1400 |
Rechner für die Raumbeleuchtung | Alle Angaben ohne Gewähr | Rechneronline | © Jumk.de Webprojekte || Impressum & Datenschutz
Anzeige