Kalorienverlust je Kilometer
Anzeige
Rechner dafür, wie viel Fett und damit Kalorien man bei einer gelaufenen Strecke verliert. Eine zwar vereinfachende, doch größtenteils zutreffende Faustregel besagt, dann man pro Kilogramm Körpergewicht und gelaufenem Kilometer eine Kilokalorie verbrennt. Dies entspricht 0,137 Gramm Körperfett, wenn man von 7300 Kilokalorien je Kilogramm Fett ausgeht. Eine 73 Kilogramm schwere Person verliert also pro Kilometer zehn Gramm Körperfett, oder alle 100 Kilometer ein Kilogramm Fett.
Mit dem Faktor 1 lässt sich natürlich sehr leicht rechnen. Mitunter findet man aber andere Angaben zum Kalorienverbrauch je Kilogramm Körpergewicht und gelaufenem Kilometer, dazu siehe auch unten. Daher kann dieser Faktor angepasst werden. Bitte die Körpermasse und die gelaufene Strecke angeben, um die verbrauchte Energie in Kilokalorien und in Kilojoule, sowie die Menge an dadurch verbranntem Fett zu berechnen. Die Fettmenge kann in Gramm oder in Kilogramm ausgegeben werden.
Mit dem Faktor 1 lässt sich natürlich sehr leicht rechnen. Mitunter findet man aber andere Angaben zum Kalorienverbrauch je Kilogramm Körpergewicht und gelaufenem Kilometer, dazu siehe auch unten. Daher kann dieser Faktor angepasst werden. Bitte die Körpermasse und die gelaufene Strecke angeben, um die verbrauchte Energie in Kilokalorien und in Kilojoule, sowie die Menge an dadurch verbranntem Fett zu berechnen. Die Fettmenge kann in Gramm oder in Kilogramm ausgegeben werden.
Als Körpermasse zählt die gesamte Masse, die man beim Laufen mit sich herum trägt, dazu zählt auch Kleidung und eventuelles Gepäck, denn all dies muss ja mitbewegt werden. Diese Rechnung gilt für das normale Wandern in der Ebene. Eine Steigung erhöht dem Kalorienverbrauch merklich, siehe hierzu den Rechner für Kalorienverbrauch bei Höhen und Entfernung. Auch der Laufstil hat eine Auswirkung, hier wird von einem Wandern ausgegangen, nicht von einem gemütlichen Spaziergang, letzterer hätte einen Faktor von etwa 0,75. Joggen hätte als Faktor etwa 1,5. Effiziente, trainierte Läufer können beim Wandern auf einen Faktor von 0,9 kommen, ungeübte Läufer mit schlechter Ausrüstung auf etwa 1,2. Ungeübte und schlecht beschuhte verbrennen also mehr Kalorien je Strecke, was natürlich nicht bedeutet, dass man mit schlechten Schuhen unterwegs sein sollte. Den geringeren Verbrauch je Strecke gleichen geübte Läufer locker durch höhere Geschwindigkeiten und damit eine in der gleichen Zeit weiteren Strecke aus, dazu macht es natürlich mehr Spaß, wenn einem nicht die Füße wehtun.
Anzeige