Leistung einer Infrarotheizung berechnen
Berechnung der benötigten Leistung einer Infrarotheizung in Watt aus Raumgröße und Höhe. Der voreingestellte Wert von 20 Watt pro Kubikmeter gilt für gut gedämmte Räume, wenn die Infrarotheizung als einzige Wärmequelle verwendet wird. Als Nebenheizung kann sie schwächer sein (etwa halb so viel), bei schlechter Dämmung werden mehr Watt benötigt.
Stromkosten einer Infrarotheizung
Die Infrarotheizung ist eine sparsamse und effektive Art mit Strom zu heizen, sie kann günstiger als andere Arten der Heizung sein. Dies sollte von Experten durchgerechnet werden. An eine Infrarotheizung kann ganz einfach ein Stromzähler vorgeschaltet werden, welcher genau deren Verbrauch ermittelt.
Mit diesem Rechner können jährlicher Verbrauch und Kosten einer Heizung abgeschätzt werden:
Infrarotstrahlung wird manchmal auch Wärmestrahlung genannt. Materie, die eine Temperatur hat, sendet Elektromagnetische Strahlung aus. Wenn die Materie sehr kalt ist, wenige Grad über dem absoluten Nullpunkt, dann ist diese Strahlung im Mikrowellenbereich. Ist die Materie heiß, oberhalb mehrerer hundert Grad Celsius, dann wird bereits sichtbares Licht ausgestrahlt, die Materie leuchtet. Temperaturen dazwischen sorgen für die Aussendung von Infrarotstrahlung, diese kann als unsichtbares Licht aufgefasst werden, im Spektrum tiefer als rot, also infrarot. Eine Infrarotheizung ist, vereinfacht gesagt, ein Stück Metall, das auf eine Temperatur von etwa 90 Grad Celsius erwärmt wird. Diese Strahlung durchdringt Luft und Glas ziemlich gut und erhitzt die gegenüberliegende Wand. Deshalb sollte auch kein Fenster gegenüber liegen, denn sonst heizt sie zum Fenster hinaus.

Eine Infrarotheizung (500 Watt) als Bild an der Wand montiert.

Eine weitere Infrarotheizung (450 Watt) im Bad. Diese ist nicht montiert, sondern steht lose auf einem Maurerziegel, um das Holz des Badschrankes zu schützen.

Infrarotheizung (450 Watt) an der Wand montiert im im Schlafzimmer.
Fotos: Blick vom Alpspitz, Fischerboote am Grüntensee, Schilf
Wärmebilder der Infrarotheizungen:



Rechner für die Heizung | Alle Angaben ohne Gewähr | English: Heating
Rechneronline | © Jumk.de Webprojekte | Impressum & Datenschutz