Anzeige

Rechner für die Energiekennzahl bei Heizung und Warmwasser

Berechnet die Energiekennzahl aus dem Heizwert in Kilowattstunden, der Größe in Quadratmeter und der Anzahl an Jahren. Die Energiekennzahl, manchmal auch Energieverbrauchskennwert genannt, gibt den Heizbedarf einer Wohnung oder eines Hauses je Wohnfläche an. Je niedriger dieser Wert ist, umso besser, denn desto weniger muss geheizt werden. Moderne Passivhäuser kommen auf sehr niedrige Werte zwischen 0 und 50, unrenovierte, einzeln stehende Altbauten können Werte von 400 und mehr haben. Mehrfamilienhäuser haben tendenziell bessere Werte als Einfamilienhäuser, da die Nachbarwohnungen zur Dämmung beitragen. Verbessern lässt sich die Energiekennzahl durch eine energetische Sanierung, wie Dämmung, bessere Fenster und effektivere Heizung. Der Wert der Energiekennzahl bedeutet die zu erwartende Anzahl an Kilowattstunden Energie, um einen Quadratmeter der Wohnfläche über ein Jahr hinweg zu heizen. Was die Energiekennzahl nicht berücksichtigt ist der Preis je Kilowattstunde der verschiedenen Heizarten. In der Praxis ist dieser natürlich auch wichtig. Für Umwelt und Geldbeutel ist das Heizen mit fossilen Energieträgern zumeist die schlechteste Variante. Verbrennung von Feststoffen oder Öl ist eher schlecht, da gesundheitsschädlicher Feinstaub erzeugt wird und der Ressourcenbedarf hoch ist.
Bitte drei der vier Werte ausfüllen, um den verbleibenden Wert auszurechnen. Jahre müssen als ganze Zahlen eingegeben werden, denn im Verlaufe eines Jahres ändert sich ja der Heizbedarf während den Jahreszeiten, daher führen Bruchteile von Jahren zu irreführenden Werten. Wenn der Energieverbrauch über mehrere Jahre hinweg vorliegt, dann ist die berechnete Energiekennzahl genauer, da dann Schwankungen wie besonders warme oder kalte Jahre ausgeglichen werden.


Heizbedarf: kWh
Wohnfläche:
Jahre: a
Energiekennzahl: kWh/(m²a)


Beispiel: eine teilsanierte Doppelhaushälfte mit dem Baujahr 1974 hat einen Jahresbedarf von 23600 Kilowattstunden bei einer Wohnfläche von 180 Quadratmetern. Damit berechnet sich die Energiekennzahl zu 131,1 kWh/(m²a).



Rechner für die Heizung | Alle Angaben ohne Gewähr | English: Heating

Rechneronline | © Jumk.de Webprojekte | Impressum & Datenschutz



Anzeige