Rechner für Grundgebühr und Preis pro Einheit
Berechnet den durchschnittlichen Preis einer Einheit aus Grundgebühr und Einheitenpreis. Bei einigen Dingen, die regelmäßig gebraucht und bezahlt werden müssen, gibt es eine Grundgebühr, oft pro Monat und einen Preis für jede verbrauchte Einheit. Dies kommt beispielsweise bei Strom und Wasser zur Anwendung. Bei Strom ist die Einheit zumeist eine Kilowattstunde (kWh) und bei Wasser ein Kubikmeter (m³). In der Rechnung treten dann Grundpreis und Preis für den Verbrauch zusammen als Gesamtsumme auf. Wenn man einen vorher abschätzbaren Verbrauch hat und nun die Grundgebühr anteilig auf den Einheitenpreis aufteilt, dann ergibt sich ein durchschnittlicher Preis je Einheit. Dieser Durchschnittspreis kann mit dem Durchschnittspreis aus einem anderen Tarif verglichen werden, um so herauszufinden, welcher Preis bei dem zu erwartendem Verbrauch der günstigere ist.
Bitte bei einem oder bei beiden Tarifen Grundgebühr, Einheitenpreis und die Anzahl der verbrauchten Einheiten angeben. Der daraus resultierende durchschnittliche Preis je Einheit und der Gesamtpreis werden ausgerechnet. Der Durchschnittspreis wird auf drei Nachkommastellen genau ausgegeben, das ist für Preise zwar unüblich, erlaubt aber eine Vergleichbarkeit bei sehr ähnlichen Durchschnittspreisen. Der Gesamtpreis wird auf zwei Nachkommastellen genau ausgegeben.
Beispiel für den Vergleich zweier Tarife: bei Tarif 1 ist die Grundgebühr 8 Euro und der Einheitenpreis 30 Cent, also 0,3 Euro. Bei Tarif 2 ist die Grundgebühr etwas höher mit 12 Euro, der Einheitenpreis dafür mit 28 Cent etwas niedriger. Bei einem zu erwartenden Verbrauch von 750 Einheiten ist Tarif 2 etwas günstiger mit 29,6 Cent je Einheit gegenüber 31,1 Cent bei Tarif 1. Der Gesamtpreis ist 233 Euro bei Tarif 1 und 222 Euro bei Tarif 2, so dass man sich 11 Euro pro Abrechnungszeitraum (meist ein Monat) spart.
Rechnen mit Geld | Alle Angaben ohne Gewähr.
Rechner für Aktien
© jumk.de Webprojekte | Rechneronline |