Lageenergie berechnen
Rechner für die Lageenergie oder potentielle Energie, jene Energie, welche Masse in einer bestimmten Höhe hat. Diese Energie wird frei, wenn die Masse an Höhe verliert, z.B. wenn ein entsprechender Körper herunterfällt. Um an Höhe zu gewinnen, muss diese Energie aufgewendet werden. Die Formel zur Berechnung ist Ep=m*g*h. Die Höhe bezieht sich auf den Höhenunterschied, welchen die Masse bei einem Fall in Richtung Gravitationszentrum (also nach unten) zurücklegt.
Bitte drei Werte eingeben um den vierten zu berechnen. Die Fallbeschleunigung ist mit dem Standardwert auf der Erde vorbelegt. Ein Joule (J) ist gleich einem Newtonmeter (Nm) oder einer Wattsekunde (Ws). Die Wattstunde (Wh) hat 3600 von diesen.
Beispiel: ein 5 Tonnen schweres Gewicht, das 8 Meter über dem Boden hängt, hat eine Lageenergie beziehungsweise potentielle Energie von 109 Wattstunden. Mit dieser Energie ließe sich beispielsweise etwa zwei Stunden fernsehen.
Die Begriffe Lageenergie und potentielle Energie werden oft synonym benutzt. Wobei potentielle Energie etwas umfassender ist. Die Lageenergie ergibt sich aus der Lage einer Masse, also aus deer Höhe in einem Schwerefeld, in welcher sie sich befindet minus der Höhe, auf welche sie zurück fallen kann Diese Energie ist potentiell, da es möglich ist, dass die Masse zurück fällt, aber dies nicht zwangsläufig so ist, sie kann also bei Bedarf dazu gebracht werden.
Potentielle Energie hat aber beispielsweise auch eine gespannte Feder, welche bei Bedarf entspannt werden kann und damit die Energie frei gibt. Diese Energie ist unabhängig von dem Schwerefeld, in welchem sich die Federn befindet. Jene Art von potentieller Energie wird in diesem Rechner nicht berücksichtigt, weswegen die stärker einschränkende Bezeichnung Lageenergie für diesen gewählt wurde.
English: g-Acceleration