Anzeige

Ladezeit berechnen

Ermitteln der Ladezeit bei einem Elektroauto nach Größe des Akkus und Ladeleistung.

Die Akkukapazität gibt an, wie viel Energie in einem vollen Akku steckt. Der Ladestand sagt aus, wie viel davon in Prozent noch verfügbar ist. Die Ladeleistung ist die Geschwindigkeit der Ladesäule, die Werte reichen von 2,3 kW bei der heimischen Steckdose bis zu weit über 100 kW bei manchen Schnellladestationen. Der Wert sollte bei der Ladestation angegeben sein. Allerdings kann nicht jedes Auto mit solch hohen Ladegeschwindigkeiten laden. Die Ladezeit (Ladedauer) wird in Stunden und Minuten angegeben.
Vereinfacht wird hier angenommen, dass der Akku bis zu einem Ladestand von 80% mit voller Geschwindigkeit lädt und danach bis 99% mit einem Viertel der Ladegeschwindigkeit. Das letzte Prozent braucht nochmal um einiges länger und ist schwer abzuschätzen. Die wahre Ladegeschwindigkeit ist komplizierter, aber dies ist eine gute Näherung.

Akkugröße: kWh
Ladestand: %
Ladeleistung: kW
Ladedauer bis 80%: h min
Ladedauer bis 99%: h min

Bitte die ersten drei Werte angeben, die Ladedauer wird berechnet.

Beispiel: Wenn ein Akku mit 40 kWh noch zu 20% voll ist, braucht er an einer Ladesäule mit 50 kW Leistung 29 Minuten zum Aufladen auf 80% und eine Stunde und 7 Minuten zum vollen Aufladen.



Alle Angaben ohne Gewähr | © Jumk.de Webprojekte | Rechneronline | Impressum & Datenschutz

Siehe auch e-automobile.info - Neuigkeiten zu Elektroautos

↑ Nach oben ↑



Anzeige