Anzeige

Ladegeschwindigkeit berechnen

Rechner für die theoretisch mögliche Ladegeschwindigkeit bei einem Elektroauto an einer Ladestation.

Die Ladegeschwindigkeit oder Ladeleistung wird in Kilowatt (kW) angegeben, einer Einheit für die Leistung. Praktisch bedeutet sie, wie viele Kilowattstunden (kWh) pro Stunde theoretisch geladen werden können. Der wirkliche Wert ist niedriger.
Die Stromstärke wird in Ampere angegeben, sie beträgt bei Steckdosen bis zu 16 Ampere, bei Starkstromdosen oft 32 Ampere. Schnellladestationen haben zumeist wesentlich höhere Werte. In Deutschland darf zu Hause aus Gründen der Netzstabilität bei einer Phase die Spannung maximal 20 Ampere betragen.
Das heimische Stromnetz hat eine Spannung von 230 Volt, die bei Steckdosen und Starkstromdosen anliegt. Schnelllader haben höhere Werte.
Strom kann eine oder drei Phasen haben. Bei Dreiphasenwechselstrom oder Drehstrom sind drei Ströme gleicher Frequenz um jeweils 120 Grad zueinander verschoben. Mit drei Phasen kann dreimal so schnell geladen werden. Manche Fahrzeuge nutzen auch nur zwei Phasen zum Laden.
Bitte zwei Werte angeben und die Anzahl der Phasen auswählen. Der verbleibende Wert wird berechnet.

Stromstärke: Ampere
Spannung: Volt
Phasen:
Ladegeschwindigkeit: Kilowatt

Beispiel: Bei einer Wallbox mit 32 Ampere und 230 Volt und einen Auto, das mit 3 Phasen lädt, beträgt die Ladegeschwindigkeit 22 Kilowatt.

Die Formel ist Ladegeschwindigkeit = Stromstärke * Spannung * Phasen
Die Einheiten sind kWh = A * V * n / 1000 mit n für die Anzahl der Phasen.



Alle Angaben ohne Gewähr | © Jumk.de Webprojekte | Rechneronline | Impressum & Datenschutz

Siehe auch e-automobile.info - Neuigkeiten zu Elektroautos

↑ Nach oben ↑



Anzeige