CO2-Ausstoß von Auto | Flugzeug | Heizung || Verbrennung || CO2-Preis || Emissionsfaktor Strom || CO2-Abbau von Bäumen
Rechner für CO2-Ausstoß bei Verbrennung
Der Kohlendioxid-Ausstoß beim Verbrennen fossiler Brennstoffe kann hier berechnet werden. Es kann der Ausstoß für einen bestimmten Wert in Kilogramm, Liter oder Kilowattstunden ermittelt werden, oder wieviel für einen bestimmten Ausstoß verbrannt wird.
Bitte einen Wert angeben, die Menge des Brennstoffs in Kilogramm, Liter oder Kilowattstunden oder die Menge des ausgestoßenen CO2 in Kilogramm. Der andere Wert wird durch drücken der entsprechenden ↔-Taste ausgerechnet. Die berechneten Werte sind Durchschnittwerte.
Beispiel: Die Verbrennung von einem Kilogramm Braunkohle erzeugt etwa ein Kilogramm Kohlendioxid, wogegen die Verbrennung von einem Kilogramm Erdgas 2,79 Kilogramm Kohlendioxid erzeugt. Rechnet man aber die Erzeugung je gewonnener Energie, so wird für eine Kilowattstunde aus Braunkohle 380 Gramm und für eine aus Erdgas 200 Gramm CO2 freigesetzt. Grund dafür ist, dass Braunkohle einen sehr hohen Anteil Wasser enthält, das nicht verbrennt.
Die Masse an entstandenem CO2 ist meist größer als die Masse des Ausgangsstoffes. Grund dafür ist, dass ein Kohlenstoffatom mit zwei Sauerstoffatomen aus der Luft reagiert (Oxidation). Und ein Sauerstoffatom ist etwa ein Drittel schwerer als ein Kohlenstoffatom.
Für erneuerbare Energien wie Photovoltaik, Wasserkraft und Windkraft ist die CO2-Erzeugung beim Betrieb null, ebenso bei der Verbrennung von Wasserstoff.
Fossile Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas haben ungefähr 200 Millionen Jahre gebraucht um zu entstehen. Die Menschheit benötigt ungefähr 200 Jahre um sie zu verbrauchen. Diese Vorgehensweise ist also etwa um den Faktor eine Million falsch und unverantwortlich.