Bremsen | Überholen | Leistung, Geschwindigkeit | Geschwindigkeit (Durchschnitt) | Wendekreis | Widerstandskraft
Berechnen von Bremsweg, Reaktionsweg, Anhalteweg
Hier können Geschwindigkeit, Bremsweg, Reaktionsweg, Anhalteweg und Bremszeit ineinander umgerechnet werden. Die Basis für die Umrechnung der Wege sind jene Formeln, die man auch in der Fahrschule lernt:
Reaktionsweg = Geschwindigkeit / 10 * 3
Bremsweg = Geschwindigkeit x Geschwindigkeit / 100
Anhalteweg = Reaktionsweg + Bremsweg
Die Bremszeit ist jene Zeit, welche vom starten des Bremsvorgangs bis zum stehen bleiben vergeht. Die Reaktionszeit ist hier also nicht mit eingerechnet. Sie geht von einer Bremsverzögerung von 7,72 m/s² aus. Dieser Faktor wird mit 3,6 multipliziert, um die Geschwindigkeit in der Formel in Meter pro Sekunde zu haben. Damit berechnet sie sich als:
Bremszeit = Geschwindigkeit / 27.792
Damit lässt sich eine gute Näherung ausrechnen, aber kein absoluter Wert. Die tatsächlichen Werte sind noch von zahlreichen anderen Faktoren abhängig wie Bodenbelag, Qualität der Bremsen und Reifen, Gewicht/Beladung, Steigung/Gefälle, Reaktionsgeschwindigkeit, Art des Fahrzeugs (PKW, LKW, ...), etc. Dennoch lässt sich mit diesen Formeln eine gute Abschätzung ermitteln.
Der Bremsweg ist der Weg, der von Beginn des Bremsvorgangs bis zum Stehen bleiben zurück gelegt wird. Der Reaktionsweg ist jener Weg, der von dem Wahrnehmen des Hindernisses bis zum Beginn des Bremsens zurück gelegt wird. Der Anhalteweg ist die Summe aus diesen beiden. Die Bremszeit ist die Zeit, die der Bremsvorgang benötigt.
Einheiten: Geschwindigkeit in Kilometer pro Stunde, Bremsweg, Reaktionsweg und Anhalteweg in Meter, Bremszeit in Sekunden.